Mein Beratungsangebot


Ich biete Ihnen Ehe-, Familien- & Lebensberatung in Einzelberatung sowie in Familienworkshops.


Mein Lebensweg

Mein Weg zu meinem Beratungsangebot

Als sogenannter Spätberufener kam ich erst durch meine „Krise in der Lebensmitte“ ausführlicher und tiefer mit psychologischen Themen in Berührung. Das hat mein Leben grundsätzlich verändert.

Ich machte im Laufe einiger Jahre einen Wandel von einem vernunft- und erfolgsorientierten Manager in der Milchwirtschaft zum einfühlsamen Begleiter für Menschen in schwierigen Lebens- und Beziehungssituationen durch. Dabei halfen mir mein tiefes Interesse an diesen Themen sowie diverse Ausbildungen, viel Selbsterfahrung und intensives Selbststudium.

Ich habe also die verschiedensten Wechselfälle des Lebens sowohl in der Familie, wie auch im Beruf wie jeder andere selbst erlebt und leidvoll durchlitten.

Daher verstehe ich die Sprache meiner Klient/innen und sie verstehen mich. Ich bin in der Lage, mich besonders gut in die diversen Schwierigkeiten und Probleme meiner Klient/innen einzufühlen und sie darin so lange zu begleiten, wie sie mich brauchen. 


Ich betrachte meine Klient/innen nicht als „psychisch kranke“ Menschen, sondern als Menschen, die aufgrund diverser seelischer Verletzungen im Rahmen ihrer Lebens- und Familiengeschichte privat und/oder beruflich in kaum lösbar scheinende Konflikte und Probleme geraten sind. Weil sie deren tiefere Ursachen, die meist im Unbewusstsein liegen, selbst nicht erkennen bzw. durchschauen können, erhoffen sie sich auf der Suche nach einer praktikablen Lösung einen Rat von einem neutralen Dritten. Den versuche ich gemeinsam mit ihnen zu erarbeiten. Ob in Einzelberatung, Paarberatung oder Familienworkshops spielt dabei keine Rolle und hängt von der jeweiligen, individuellen Situation ab.

Bausteine & Ansätze von Einzelberatung bis Familienworkshops

Folgende Bausteine kommen auf dem Weg der Heilung von seelischen Verletzungen -  je nach individueller Situation und Bedarf - bei meinen Beratungen zur Anwendung:

  • Einzelberatungen zur Klärung der Situation, zum Aufbau einer Vertrauensbasis & zur Festlegung der Rahmenbedingungen
  • „Aufstellung des Anliegens“ nach Prof. Franz Ruppert im Einzelsetting und in der Gruppe
  • einjährige Praxisgruppe für „Selbsterfahrung und seelisches Wachstum“: gemeinsam mit meiner Frau, an insgesamt jeweils 10 Samstagen pro Jahr - von Jänner bis Dezember)
  • Familienaufstellungsseminare: zweitägig, unter der Leitung von Uwe Reißig - 1x im Frühjahr & 1x im Herbst
  • Familienworkshops & Emotionale-Kompetenz-Workshops:
    in Zusammenarbeit mit Cristina Candel vom Zhab e.v. (= Zentrum für Halt und Bindung in Freising) - mehrmals pro Jahr





Der Einsatz dieser therapeutisch hochwirksamen Methoden erfolgt je nach Einschätzung der Situation der Klient/innen in gegenseitiger Abstimmung.


Nach einer telefonischen Terminvereinbarung kommt es zu einem kostenlosen Ersttermin. Dabei wird das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen und festgelegt. Der wichtigste aller Bausteine, ist allerdings immer der Klient selbst, der mit seinen klaren Absichten und seinem festen Willen, in seinem Leben nachhaltig etwas verändern will.


Das erfordert viel Achtsamkeit, Wachsamkeit sowie ein permanentes Üben der als richtig und wünschenswert erkannten neuen Verhaltensweisen. Rückfälle in die alten Muster sollten dabei immer ein Ansporn sein wieder ,,aufzustehen'' und den Weg der Heilung fortzusetzen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.